Die Stadt

Es ist eine der gefragtesten Hauptstädte Europas, eine der geschichtsträchtigsten Städte des alten Kontinents und ein Reiseziel, das man gesehen haben muss, wo Tradition und Geschichte mit modernem Großstadtleben und Weltoffenheit Hand in Hand gehen.

Die Stadt der sieben Hügel ist ein Schmelztiegel der Kulturen, eine Quelle des atlantischen Lichts und eine ständige Überraschung. Der Blick von einem der vielen Aussichtspunkte auf die wundervolle Silhouette der Stadt über dem Tejo ist eigentlich allein schon Grund genug für die Reise, aber es müssen auch das hinreißende Wirrwarr an traditionellen kleinen Gassen erwähnt werden, die tausenden bunten Kacheln, die die Stadt zieren, ihre Denkmäler, ihr sagenhaftes gastronomischen Angebot…

Überleg es dir nicht zweimal. Lissabon hat alles, um dein Herz zu erobern.

Es gibt keine bessere Art, den Charakter Lissabons zu spüren, als durch ihre kleinen Gassen und Treppen der volkstümlichen Stadtviertel zu schlendern. Zwischen den Mauern und alten Fenstern kann man noch stets das Authentische finden, die Wäsche, die in der Sonne hängt, die Katze, die im Schatten ruht und das entspannte Geplauder zwischen den Nachbarn. Die Reisenden streifen neugierig durch diese Viertel und sind erstaunt über den Kontrast zwischen dem Leben am Tage und in der Nacht. Nachts verwandeln sich viele dieser Viertel nämlich komplett und zeigen die Stadt von ihrer ausgelassensten Seite. Das Lissabon der Bars und Pubs, der Diskotheken und Fado-Häuser von Bairro Alto, Mandragoa, Alfama, Graça oder Castelo. Das Lissabon, das sich im Mondschein in seinem ewigen Gefährten spiegelt, dem Tejo.

Weltkulturerbe

In Lissabon befinden sich zwei Baudenkmäler, die auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO stehen. Es handelt sich um das Hieronymitenkloster (Mosteiro dos Jerónimos) und den Turm von Belém (Torre de Belém).

Das Hieronymitenkloster ist ein grundlegendes Bauwerk der manuelistischen Architektur. Im Jahre 1502 erbaut und voller dekorativer Elemente und Verweise auf die Navigationskunst, haben hier von Königinnen und Königen bis hin zu berühmten Portugiesen wie dem Seefahrer Vasco da Gama oder Poeten und Schriftstellern wie Fernando Pessoa ihre letzte Ruhestätte gefunden.

Nur wenige Meter hiervon entfernt, am Ufer des Tejo, erhebt sich der Torre de Belém, ein wunderschönes Beispiel der Militärarchitektur Portugals, das an die Expedition Vasco da Gamas nach Indien erinnert.

Aussichtspunkte

Lissabon ist auf sieben Hügeln erbaut und auf jedem davon bieten zahlreiche Aussichtspunkte eine einzigartige Perspektive der Stadt. Es handelt sich um malerische Orte mit engen und steilen Treppen, die dem Spaziergänger von der Geschichte Lissabons und ihrem Fluss Tejo erzählen.

Es lohnt sich der Weg zum Aussichtspunkt von La Graça oder von Nossa Senhora do Monte, von Portas do Sol oder von São Pedro de Alcântara, vom Castelo de São Jorge oder von Santa Luzia, von Santa Justa oder von Torrel. Und selbstverständlich vom Cais das Colunas, einem Ort, der sich am beeindruckenden Praça do Comércio (Platz des Handels) und am Tejo befindet.

Gastronomie

Wenn es ein Gericht gibt, das typisch ist für Lissabon, dann sind das die gegrillten Sardinen. Besonders im Sommer, wenn die Volksfeste die Stadtviertel mit diesem Leckerbissen überschwemmen, zu dem man gegrillte Paprika isst und die berühmten portugiesischen Weine, Sangría oder Bier trinkt. Natürlich darf man auch den Kabeljau in seinen unzähligen Varianten nicht vergessen, die Meeresfrüchte sowie die äußerst vielfältigen Petiscos. Und um das Festessen zu vervollständigen, muss man unbedingt die berühmten Pastéis de Belém (Blätterteigtörtchen mit Sahne) probieren, ein traditionsreiches Rezept und Aushängeschild nicht nur der Gastronomie von Lissabon sondern von ganz Portugal.

Kommst du vorbei?